Die Blutegel- Therapie kann mittels Blutegel, die an bestimmte Körperstellen gesetzt werden, eine vegetativ ausgleichende abwehrkräftesteigernde, entzündungshemmende, schleimlösende, zerteilende, krampf- und schmerzstillende und ableitende Wirkung erzielt werden.
Es entsteht eine
Sickerblutung. Der Egelbiss ist ähnlich wie bei einem Aderlass.Vor dem Aufsetzen sollte man keine Duftstoffe auf den zu behandelnden Körperstellen auftragen. Es kann sonst vorkommen, dass die
Blutegel sich nicht ansetzen.
Die Behandlung wird in der Regel solange fortgeführt, bis die Blutegel auf natürliche Weise gesättigt sind und sich von alleine lösen. Die Behandlung mit
Blutegeln wirkt sehr intensiv und ist annährend schmerzfrei. Viele Patienten berichten nach der Behandlung von mückenstichähnlichem "Schmerz".
Anwendung z.B. bei:
Krampfadern, Blutgerinnseln, Venenentzündungen, Ödemen, offene Beinen, Unterschenkelgeschwüren, Hämorrhoiden, Analvenenthrombose, Gefäßverkalkung, Schlaganfall, Nachsorge Angina pectoris, Herzinfarkt, Gefäßerkrankungen bei erhöhten Blutzucker, Muskelschmerzen, Wadenkrämpfe, schmerzhafte Menstruationsblutungen, Migräne, Spannungskopfschmerz, Ohrgeräusche, Schwindel, Gelenkerkrankungen, Arthritis, Arthrose, Rheuma, Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Neuralgien, Blutergüsse, Muskelfaserriss, Zerrungen, Verstauchungen, Nagelbettentzündungen, Furunkel, Karbunkel, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Schleimbeutelentzündung, bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, auch nach Unfällen, zur besseren Zirkulation von Transplantaten und vielen mehr